Wer sind wir?
«Unser rund 50-köpfiges Museumsteam leistet Freiwilligenarbeit. Die Geschäftsführerin sowie die Reinigungskraft werden entlöhnt. Ohne das ehrenamtliche Engagement unseres Teams könnte das Museum nicht existieren. Als Dankeschön und Wertschätzung gibt es jährlich einen interessanten Ausflug sowie vor der Weihnachtszeit ein feines Nachtessen. Die Freude am Paul Gugelmann-Museum verbindet uns. Mit einer Vereinsmitgliedschaft oder der Mithilfe im Museumsteam helfen Sie mit, das Museum in eine gute Zukunft zu führen. Machen Sie mit. Wir freuen uns auf Sie!».
Dazugehören...
Vorteile einer Mitgliedschaft / Legat

Als Mitglied des Fördervereins Paul Gugelmann-Museum werden Sie Teil der Community, helfen mit, das Museum am Leben zu erhalten, nicht nur im Sinne von Paul Gugelmann, sondern im Interesse aller Besucherinnen und Besucher. Sie schreiben die Zukunft des Museums und profitieren ganz nebenbei von vielen tollen Vorteilen: Sie erhalten Einladungen zu Sonderausstellungen, werden als starke Stimme wahrgenommen und geniessen jederzeit freien Eintritt ins Museum während den Öffnungszeiten.
Unser Verein ist steuerbefreit, freiwillige Zuwendungen (Spenden) können von der Steuer abgezogen werden.
UBS Schweiz AG
IBAN: CH24 0023 1231 4083 3277 0
Mit einem Legat das Paul Gugelmann-Museum unterstützen
Für das Paul Gugelmann-Museum ein Zeichen setzen!
Seit rund 30 Jahren erfreut das Paul Gugelmann-Museum die Besucherinnen und Besucher mit den poetischen Maschinen des Künstlers Paul Gugelmann. Paul Gugelmann ist leider
am 14. März 2022 im Alter von 92 Jahren verstorben. Seine kreativen Kunstwerke leben jedoch in seinem Museum in Schönenwerd/SO weiter. Mit einer Spende und/oder ihrem Legat helfen Sie uns, dass wir das Museum und die wunderbaren Kunstwerke von Paul Gugelmann weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich machen können.
Vielleicht wurden Sie im Leben reich beschenkt und möchten, dass Ihr Vermögen einem Museum zugutekommt, das von der Freiwilligenarbeit lebt. Es ist das Ziel des Fördervereins Paul Gugelmann-Museum, dass die poetischen Maschinen auch in Zukunft Freude bereiten können.
Es reicht bereits, wenn Ihr Testament oder eine spätere Änderung des Testaments von Hand geschrieben, datiert und unterzeichnet ist – schon ist es gültig. Möchten oder können Sie nicht selber schreiben, können Sie das Testament von einer Notarin oder einem Notar öffentlich beurkunden lassen. Das Testament können Sie jederzeit abändern, aufheben oder vernichten.
Bewahren Sie Ihr Testament zusammen mit Ihren wichtigen Dokumenten auf und stellen Sie sicher, dass man es nach Ihrem Tod problemlos findet. Wenn Sie wollen, können Sie es gegen Gebühr auch bei der zuständigen Amtsstelle an Ihrem Wohnort hinterlegen.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie das Paul Gugelmann-Museum mit einer Spende oder einem Legat unterstützen wollen. Wir danken Ihnen herzlich!
Gery Meier, Präsident, 079 648 07 91 – gerymeier@bluewin.ch
Begeistern Sie...
Museumsführerin werden

Als Museumsführer*In im Ehrenamt erwecken Sie die poetischen Maschinen liebevoll zum Leben. Fachkundig begleiten Sie unsere Gäste durch die faszinierende Welt des Paul Gugelmann-Museums. Mit interessanten Erklärungen und der Liebe zum Detail begeistern Sie alt und jung.
Sie sind Teil des tollen Museumsteams und werden zu spannenden Ausflügen und einem Weihnachtsessen eingeladen.
Halten Sie die Kunst am laufen...
Mechaniker werden

Als Museumsmechaniker*In im Ehrenamt halten Sie die poetischen Maschinen am Leben. Dank unserem Mechanikerteam können die faszinierenden Kunstwerke von Paul Gugelmann auch nach über 25 Jahren den Besuchern gezeigt werden.
Sie sind Teil des tollen Museumsteams und werden zu spannenden Ausflügen und einem Weihnachtsessen eingeladen.
Firmen- Gemeindemitglieder und Sponsoren...

Atelier NOVI GmbH
Büro für Bauplanung und Innenarchitektur
Friedaustrasse 39
4600 Olten
Marius Graber
Spenglerei & Bedachung
Ettenburgstrasse 1
5014 Gretzenbach




Sowie:
Einwohnergemeinde Niedergösgen
Bürgergemeinde Gretzenbach
Bürgergemeinde Schönenwerd
EIN HERZLICHES DANKESCHÖN!